• BLOG
  • Unsere Projekte
  • Büro
  • Kontakt
Menu

Büro für Freiraumplanung - Ihre Landschaftsarchitekten in Wiesbaden

  • BLOG
  • Unsere Projekte
  • Büro
  • Kontakt

Eröffnungder Kita St. Klara

Wiesbadener Kurier

von Nadine Shantry

KLARENTHAL - „Wir feiern heut ein Fest! Herein, herein, wir laden alle ein!“ Kräftig und laut klingen die Stimmen der Kindergartenkinder, als sie ihren Gästen ein Lied vorsingen. Zur Einweihung des neuen Außengeländes der Kita St. Klara hatten die Kita-Leiterin Cornelia Balzer und ihr Erzieherinnen-Team eingeladen, um sich bei ihren Helfern, Georg Wieckowski vom Verwaltungsrat der Gemeinde St. Peter und Paul, Stadträtin Gaby Wolf und der leitenden Architektin Ulrike Styck-Hartmann, sowie beim Beraterteam der Kita offiziell für die tatkräftige Unterstützung zu bedanken und das Außengelände feierlich zu eröffnen.

Königin pflanzt Apfelbaum

Auch königlichen Besuch durften die Kita-Kinder begrüßen: Mona I., die Apfelweinkönigin, überreichte der Kita im Namen des Streuobstkreises Wiesbaden einen Apfelbaum, den sie dann auch gleich zusammen mit Stadträtin Wolf einpflanzte. Die Stadträtin war begeistert vom neuen Gelände der Kita und vor allem vom guten Zusammenhalt der Eltern und der Kita-Leitung: „Klarenthal ist ein junger Stadtteil voller junger Familien und St. Klara bietet einen idealen Ort, an dem sie sich wohlfühlen können.“

 

 

Genauso, wie die Kindertagesstätte selbst, deren Räume auf mehrere Stockwerke verteilt sind, ist auch das Außengelände in Ebenen angelegt. Das große Gelände ist ausgedehnt und offen und bietet genug Platz für die über 80 Kinder. „Wir haben viel Wert darauf gelegt, dass das offene Konzept unserer Räume sich auch draußen widerspiegelt“, sagt Cornelia Balzer stolz. Das habe die Architektin auch mit in die Bauplanung einbezogen: Auf vier verschiedenen Ebenen kann nun gespielt werden. Es gibt eine große Sandfläche mit integrierter Wasserpumpe, ein Klettergerüst aus massivem Holz mit Schaukeln und einem Torfboden, eine Fahrradfläche aus Beton und sogar ein kleines Fußballfeld mit Kunstrasen und einer Tribüne aus Stein. Bei der Planung des Außengeländes habe sie viel Wert auf die Verwendung von hochwertigen und vielfältigen Materialien gelegt, erklärt Ulrike Stryck-Hartmann: „Die sinnliche Wahrnehmung von verschiedenen Stoffen ist besonders wichtig für Kinder. Deswegen befinden sich auf den verschiedenen Ebenen jeweils Kies, Sand, Rasen, Holz und Stein.“

Das Außengelände gefällt den Kindern von St. Klara sichtlich – kaum war es eröffnet, rannten sie glücklich lärmend über die Flächen. Die Lieblingsbeschäftigung von Lukas (4) ist Schaukeln, Lina (4) erzählte, dass sie am liebsten auf dem Klettergerüst spiele. Gabriel (4) hat ein Faible für Sandburgen und spielt deshalb gerne in dem großen Sandkasten. „Oder ich gehe Fahrrad fahren, jetzt habe ich dafür ja ganz viel Platz!“

Ob Cornelia Balzer noch Wünsche für die Zukunft ihrer Kita habe? „So wie das Außengelände soll auch unsere Kita stetig wachsen, sich wandeln und weiterentwickeln.“

2017 Büro für Freiraumplanung | Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten